Liebe Freunde und Unterstützer,
Wir bitten um Unterstützung für eine mutige Gruppe von Soldaten, die als “Geheime Eichhörnchen-Einheit” bekannt ist. Diese Spezialeinheit operiert nahe der Frontlinie in Saporischschja, Ukraine. Sie besteht aus engagierten Soldaten, die risikoreiche Missionen durchführen, darunter Nahkampfangriffe und die Gefangennahme von Feindkämpfern zu Aufklärungszwecken.
Über das Team
Angeführt wird diese Einheit von Sergeant “Moshe”, einem persönlichen Freund und ehemaligen Leiter einer Nichtregierungsorganisation, die maßgeblich an der Evakuierung von Zivilisten aus Konfliktgebieten wie Bachmut beteiligt war. Sein unermüdliches Engagement führte dazu, dass er medizinische Hilfe auf NATO-Niveau an vorderster Front leistete, und nach einer umfassenden Ausbildung führt er nun seinen Trupp bei wichtigen Operationen südlich von Saporischschja.
Aktueller Bedarf
Trotz ihres Trainings und ihres unermüdlichen Einsatzes leidet das Secret Squirrels Squad unter einem Mangel an Ausrüstung, die für ihre Missionen und ihr Überleben unter extremen Bedingungen unerlässlich ist. Zu ihren dringendsten Bedürfnissen gehört Kleidung für extreme Kälte: Schutz vor widrigen Winterbedingungen, um die Einsatzfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Wir widmen diese Spendenaktion dem Andenken an den Soldaten mit dem Rufzeichen “Par”, der am 10. Januar 2025 in der Nähe von Kamiansk, südlich von Saporischschja, im Einsatz gefallen ist. Sein Opfer verdeutlicht die gefährliche Realität, der diese tapferen Männer ausgesetzt sind.
Lasst uns zusammenhalten mit dem Secret Squirrels Squad und alles geben, um etwas zu erreichen!
“ICH Ich kenne Moshe persönlich, er ist ein Freund von mir und war früher Leiter einer Nichtregierungsorganisation, die medizinisches Personal rekrutierte und Spender für medizinische Ausrüstung betreute. Wir waren in der Nähe der Front in Kurachowe und Pokrowsk im Einsatz und haben Raketen-, Geschosse- und Artillerieangriffe erlebt. Er dient jetzt an der Front in einer Bodenangriffstruppe südlich von Saporischschja.”
Gordon Cook, Mitglied der UDS und Kampagnenleiter


